Komödie in zwei Akten von Murray Schisgal
Aufführungsrechte: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH, Schweinfurthstraße 60, 14195 Berlin (Dahlem)
Premiere: Freitag, 04. Januar 2019
Judith Brandstätter (Ellen Manville), Wolfgang Kandler (Milt Manville. Mitte), Jurek Milewski (Harry Berlin),
Mehr Fotos im frei zugänglichen facebook-Album.
Karten für alle weiteren Vorstellungen
Da kommt ihm Milt in die Quere. Der will auch Schluss machen, da auf der Hudson-Brücke, allerdings nur mit seinem alten Leben - mit seiner Frau Ellen, um ein neues Leben anzufangen - mit seiner neuen heißen Flamme.
Bei ihm würde nämlich alles prächtig laufen, wenn da eben nicht Ellen wäre, die allein seinem Glück im Wege steht. Er hat sich hier mit Ellen verabredet, um ihr seine Trennungsabsicht zu eröffnen. Spontan kommt Milt während dieses zufälligen Treffs mit Harry auf die glorreiche Idee, seinen (auch und besonders emotional) total verkümmerten Schulfreund - mit Ellen zu verkuppeln. Spielt Ellen da mit? Irgendwie schon ... aber: Sie spielt keineswegs nur mit.
Die Brücke wird zum Tatort für (selbst-)mörderische Absichten, Großkotz-Getue, Liebes-Gesülze und überraschende Gefühls-Ausbrüche - mitreißend komisch, mit viel Witz und Ironie geht es um nichts weniger als die Liiiebe, aber auch um weibliche Überlegenheit (gerade im emotionalen Chaos) und um überdauernde Freundschaft.
Karten für alle Vorstellungen
Aufführungsrechte: Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs-GmbH, Schweinfurthstraße 60, 14195 Berlin (Dahlem)
Premiere: Freitag, 04. Januar 2019
Augsburger Allgemeine
"Das Theater Neu-Ulm bringt mit viel Tempo das Stück "Liiiebe" auf die Bühne."Südwest Presse:
"Wirklich gut ist die Leistung der Schauspieler. Die Charaktere wechseln ständig ihre Gesichter."
Judith Brandstätter (Ellen Manville), Wolfgang Kandler (Milt Manville. Mitte), Jurek Milewski (Harry Berlin),
Besetzung:
![]() Wolfgang Kandler, (Milt Manville) |
![]() Judith Brandstätter, (Ellen Manville) |
![]() Jurek Milewski, (Harry Berlin) |
![]() Regie Neu-Ulmer Fassung / Ausstattung: Claudia Riese |
Mehr Fotos im frei zugänglichen facebook-Album.
Karten für alle weiteren Vorstellungen
Zum Stück:
Die alten Schulfreunde Milt und Harry treffen sich unverhofft nach langer Zeit wieder. In Harrys Leben ist einfach alles schief gelaufen. Es fing damit an, dass ihn ein großer Hund ans Bein gepinkelt hat ... danach ging's bergab und jetzt er ist ganz unten angekommen: Er wählt den Strick.Da kommt ihm Milt in die Quere. Der will auch Schluss machen, da auf der Hudson-Brücke, allerdings nur mit seinem alten Leben - mit seiner Frau Ellen, um ein neues Leben anzufangen - mit seiner neuen heißen Flamme.
Bei ihm würde nämlich alles prächtig laufen, wenn da eben nicht Ellen wäre, die allein seinem Glück im Wege steht. Er hat sich hier mit Ellen verabredet, um ihr seine Trennungsabsicht zu eröffnen. Spontan kommt Milt während dieses zufälligen Treffs mit Harry auf die glorreiche Idee, seinen (auch und besonders emotional) total verkümmerten Schulfreund - mit Ellen zu verkuppeln. Spielt Ellen da mit? Irgendwie schon ... aber: Sie spielt keineswegs nur mit.
Die Brücke wird zum Tatort für (selbst-)mörderische Absichten, Großkotz-Getue, Liebes-Gesülze und überraschende Gefühls-Ausbrüche - mitreißend komisch, mit viel Witz und Ironie geht es um nichts weniger als die Liiiebe, aber auch um weibliche Überlegenheit (gerade im emotionalen Chaos) und um überdauernde Freundschaft.
Karten für alle Vorstellungen